-
Design: Megi Zumstein
Preorder the book now! Will be out mid April 2025 - ++++ORDER+++
In 2019, Ann Griffin and I met during a portfolio review at Verzasca Foto Festival and fell in love with the idea of creating a book about my long-term examination of my origin and its cultural heritage.
Though the seed was planted then, it wasn't until two years ago that we had the strong impulse: now or never!
We found Vexer Verlag with Vera Ida Müller as our publisher, who provided the freedom and support for our experimental ideas."Thunder" guides you on 365 pages through the cycle of a year, blending documentary and staged photography with drawings—without text interruptions. This associative book invites you to enter on any page, as it has no beginning or end.
Join us for the book release on May 17, 2025, at 18h at Alte Kirche Flüelen (right next to the train station). This event also marks the opening of my exhibition HOLLYWOOD (UR)—details coming in a separate newsletter quite soon.
Vorzugsausgabe: Edition Buch mit einer Originalzeichnung (20x30cm) 600.- erhältlich hier .
This book would not have been possible without my talented collaborators: Ann Griffin, who spent countless hours in my obsessive univers, always keeping a clear mind and good vibes; Vera Ida Müller trusting and supporting us whenever possible; Jan Kieswetter prepearing the images for print; Jens Sippenauer and DZA printing them in the most beautyfull way; Mira Boss assisting the fundraising; 41 private and 6 public donors paying all those funny bills; and Urs Lussmann for troubleshooting the backstage. Thanks to all of you from all my heart!
-
-
February
Exhibition
1.2. – 8.6.25
MULTIPLE ANIMAL
2e salon de l’ estampe contemporaine
Musée du papier peint
Mézières / FR
+
March
Print of the book
11.+12.3.25
THUNDER
published with Vexer Verlag
Design Ann Griffin
+
Mai - June
Exhibition
17.5.–14.6.25
HOLLYWOOD (UR)
/ AKS Kulturprojekt “schön!?.”
Alte Kirche, Flüelen
(+ Bookpresentation Thunder)
+
June
Exhibition
28.6. – 5.10.2025
EINTAUCHEN
with Judith Albert, Pascale Birchler, Nathalie Bissig, Yvonne Christen Vagner, Moritz Hossli u. Johanna Gschwend, Christian Kathriner, Nils Nova, Denis Twerenbold
Kunsthaus Zug
+
September
Outdoor Exhibition
dates to come
ANSICHTSSACHEN
Altdorf
+
Outdoor Exhibition
13.9. – 5.10.25
Alt.+1000 Festival
La Vue-des-Alpes, Le Locle
+
Bookpresentation
20.9.25
THUNDER
Vexer Verlag Büro Berlin
+
Octobre
1.–31.10.25
Artist Residency
Villa Numa, La Chaux de fonds
+
December
Exhibition and Bookpresentation
4.12.25 – 31.1.26
THUNDER
never stop reading, Zürich
4.12.25_Artisttalk with Nadine Olonetzky, Nathalie Bissig and Ann Griffin
-
Charkoal on paper.
What did people think when they heard thunder?
After more than two years we have finished the design of my first book THUNDER. Ann Griffin has done a huge and amazing job! Not much more to say for now than: 365 pages and over 450 images. A little bomb of 20 years of work that will plunge you into a universe of free associations. We will be printing in the spring, inshallah, and publishing with Vexer Verlag, the coolest publisher we could imagine.
Subscribe to my newsletter now to stay tuned about the bookreleases, that will take place in Zürich, Uri and Berlin.
First experiments with monotyps for the upcoming exhibition “Multiple Animal” at Musée du Papier paint Mézière. Thanks for the invitation Guy Oberson + Sophie Delabays.
NINNA NANNA / Nathalie Bissig / 30.8.-20.10.2024
Saaltext: Katrin Sperry, Kuratorin
In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich Nathalie Bissig (*1981 im Kanton Uri; wohnt und arbeitet in Zürich, Uri, Tessin) mit dem eigenen Lebensraum auseinander. Immer wieder greift sie Elemente aus Brauchtümern, Ritualen und mythologische Erzählungen auf. Archaisch und geheimnisvoll anmutend erinnern ihre Werke an die Kraft und Gewalt der uns umgebenden Natur und damit einhergehend auch an Ängste vor dem Ungewissen und nicht Berechenbaren.
Nur wenig Licht dringt durch die Fenster – sie sind verschlossen oder verspiegelt und sorgen für eine bewusste Trennung von Aussenraum undInnenleben. Spärlich ist auch die Beleuchtung im Benzeholz selbst. So ist es der Zustand des Eindunkelns, den Nathalie Bissig mit „Ninna Nanna“aufgreift: Aus dem Italienischen lässt sich der Ausstellungstitel mit Wiegelied übersetzen, auch bekannt als Gutenachtlied. Dieses wird vorwiegend von Erwachsenen vorgesungen, um Kinder abends beruhigt und mit guten Gedanken in den Schlaf zu wiegen. Mit dem Ritual einher geht aber auch der Moment des Zusammentreffens einer oft rational geprägten Erwachsenenwelt mit der kindlichen Fantasie. Wenn die Umrisse während der Dämmerung langsam verschwinden, gewinnt unsere individuelle Vorstellungskraft vermehrt an Bedeutung. Und so entführt uns Nathalie Bissig im Benzeholz auch in Zwischenwelten, wo Gespenstisches und Wundersames koexistieren.
Erdgeschoss
Wo endet die Gewissheit und wann beginnt das Unheimliche? Eine Frage, der sich Nathalie Bissig u.a. in ihren Zeichnungen widmet. Diese entstehen intuitiv, spontan und meist in Serien. Mit einfachen Strichen bringt die Künstlerin damit Geister der Nacht zum Erwachen und gibt insbesondere dem transformativen Moment einen Ausdruck: Die Umrisse zeigen Körper, welche ineinander verschmelzen und zwischen humorvoll und schauerlich umhermäandern. In knalliger Farbigkeit blicken uns weiter Fratzen entgegen. Sie entstanden mit Hilfe einer alten Marmorierungstechnik, wurden abgelichtet, vergrössert und hinter Glas gedruckt. Mickey Mouse-Ohren, ein Band mit Glitzerfäden und mit Stroh gefüllte Kegel: Eine Assemblage von Objekten auf drei Ebenen zeigt Formen und Requisiten, die Nathalie Bissig in den Zeichnungen wie auch in ihrem fotografischen Werk immer wieder aufgreift.
Obergeschoss
Die s/w-Serie „The wolves where so bold that they carried away a freshbearskin that was lying by the fire“ nimmt die Besucher:innen mit auf eine Expedition in eine verlassen anmutende Landschaft. Wie in einem Traum tauchen darin Figuren und Fragmente auf, welche vertraut erscheinen und dennoch rätselhaft bleiben. Als Ausgangslage diente der Künstlerin die Bildsprache von Sagen und Legenden aus dem Alpenraum. Diese entstanden vorwiegend für die Gemeinschaftsbildung und damit für den Zusammenhalt von Menschen, um mit dem Unheimlichen und den gefährlich anmutenden Lebensumständen einen Umgang zu finden. Der Titel der Serie mag den Beginn einer möglichen Erzählung implizieren. Mit dem Wolf findet weiter ein dämmerungs- und nachtaktives Tier Erwähnung, welches insbesondere in mythologischen Erzählungen oft eine zwieträchtige Rolle zugeschrieben bekommt und mit Bedrohung assoziiert wird. Den fotografischen Prozess gestaltete die Künstlerin in Zusammenarbeit miteiner Gruppe von Kindern aus den Kantonen Uri und Tessin, wobei sie die Kostüme und Masken eigens dafür anfertigte. Das Projekt, welches 2021 seinen Anfang nahm, findet im Benzeholz einen Abschluss.
Dachstock
Zu Beginn weg hat das Ausstellungshaus am See die Künstlerin an ein Puppenhaus erinnert. Die Figuren eines Puppenhauses dienen bestimmt dem unbefangenen Spiel – sie zeugen aber auch vom Versuch unsere Realität 1:1 abzubilden. Doch je mehr sich Puppen unserem Wesen annähern und wir in den leblosen Gestalten eine Art Existenz zu erkennen versuchen, umso unheimlicher mögen sie erscheinen. Die Ambivalenz des Puppenhauses wird im Dachstock des Benzeholz verdeutlicht. Die Installation erinnert an eine Situation im Estrich, wo die Wäsche zum Trocknen aufgehängt wird. Auf ein Leintuch projiziert ist hier ein bewegtes Schaukelpferd zu erkennen. Dieses wird nicht geritten, sondern bringt sich doppelköpfig und mit grossen Pranken versehen selbst ins Kippen. Auffallend ist auch der Sound, den Maria S. Honegger für die Arbeit komponierte. Wie ein Grundrauschen erstreckt er sich im Raum, lässt ihn atmen und erweckt ihn damit zum Leben. Und so schwenkt das Schaukelpferd knarrend und knisternd von links nach rechts - wirkt dabei lebendig und versteift zugleich.
56.5 X 75cm, Revers Glass Prints to see until 20. October @Ninna Nanna _ Benzeholz Meggen
31.08.2024 // 15h // maria s. honegger LIVE soundart-intervention to the exhibition ‘ninna nanna’ by nathalie bissig //kunsthoch luzern //raum für zeitgenössische kunst benzeholz // meggen, CH
-
July 2024 / gouache on paper 30:40cm
#preciousmess #fundus #vdo