Juni, Juli, August 2022
QUILT
Angefangen 2021 in Zürich, fertig genäht 2022 in Fornalhas Velhas / Portugal. Alle Teile handgenäht. Inspiriert von Gee’s Bend Quilts.




POSTKARTEN
Wochenlang Temperaturen um die 43°C. Die Hitze ist eine Wand, der Himmel brennt, die Sonne ein schwarzes Loch. Korkeichen, ein Haus aus Lehm, vertrocknetes Gras und eine Katze (sie heisst Minou) und wir, die uns im Haus verstecken und Postkarten schreiben.
< Please Scroll >
JUNI – JULI – AUGUST 22
Artist Residency in Alentejo / Portugal


INSTALLATION IM "HÛS" VON GERMANN / GEHRIG
-
Skizze zu HÛS, 2021
Installation im Estrich von Germann // Gehrings Rauminstallation HÛS.
Mauspuppen aus Wachs, Textilien und Asche, Häuser aus Holz und Stroh, diverse Objekte und Fundstücke.
2021-2022
.
DONT MISS: >>>>> HÛS - I’ll be your mirror by Germann // Gehrig
-
HÛS von Germann // Gehrig
HÛS ist ein «Organismus», der die Besucher:innen vom Bewussten, Realen ins Unbewusste, Surreale führt und sie mit ihren ureigenen Erfahrungen, Wünschen und Ängsten konfrontiert. Durch Ihr Eintreten werden sie Teil einer Rauminstallation und partizipieren am Geschehen. Ihre eigenen Prägungen und Erfahrungen wirken dabei ebenso auf das Erlebnis ein wie der Raum und die Performer:innen. Sie tauchen ein in ein Raumlabyrinth und erschliessen sich selbstständig (scheinbar vertraute) Räume, welche (un-)merklich vom Hyper- in den Surrealismus übergleiten, vom bewussten ins unbewusste, empathische, körperliche Erleben.
Vieles ist anders, als es zunächst scheint. Es öffnen sich Türen zu unerwarteten Räumen, man findet sich in unvorhersehbaren Situationen wieder und in der labyrinthartigen Installation können Sie anderen Besucher:innen begegnen. Sie werden somit zur Protagonist:in in einem surrealen Raumgebilde, in dem sich die Grenzen zwischen der Wahrnehmung der Beteiligten und der Wahrnehmung ihrer Rollen immer wieder verschieben.
Mitwirkende Saskya Germann, Patric Gehrig, Nathalie Bissig, Dr. Johannes Binotto, Christoph Bühler, Madleina Cavelti, Sonja Eisl, Prof. Dr. Andrea Glauser, Dominic Huber, Prof. Dr. Hennric Jokeit, Lara Körte, Ralph Kühne, Elke Mulders, Philipp Oehninger, Prof. Dr. Nils Röller, Regula Schröter, Philippe Schuler, Remo Seeland, Maria Ursprung, Martin Wigger und weitere
Eine Koproduktion mit Südpol Luzern
Premiere 15. April 2022, Altes Hallenbad Utenberg
Spieltermine Fr 15.4.–So 26.6. jeweils Do–Sa 17–22 Uhr | So 14–19 Uhr
Besuchsslots alle 15 Minuten ab 17–21 Uhr. Pro Slot nur jeweils 1 oder 2 Tickets im Verkauf. Tickets müssen im Vorfeld bezogen werden, da keine Kasse vor Ort.
Vorverkauf www.sudpol.ch. Für Menschen mit Behinderung werden individuelle Lösungen gesucht: kontakt@bureau-substrat.ch
SPENDENAKTION "ZEICHNUNGEN FÜR DIE UKRAINE"
-
UND SO GEHT’S:
Besuche den Instagram Account drawings_for_ukraine.
Suche Dir eine Zeichnung aus, schreibe so etwas wie „👻💥🔥“ in die Kommentarfunktion und reserviere Dir damit Deine Zeichnung. Ein Like gilt nicht als Reservation.
Pro Zeichnung spendest Du mindesten 50 SFr. an eine Hilfsorganisation Deiner Wahl. >Hier findest Du eine Liste von Zewo-Zertifizierten Organisationen.
Sende uns dann den Beleg (Screenshot), Deine Adresse und Info zu Zeichnungsnummer und Künstler per Direct Message auf Instagram oder per Mail an bissig@bissig.cc
Bitte sende alles auf einmal, Du erleichterst uns damit sehr die Organisation.
DU HAST KEIN INSTAGRAM ?
1. Lösung / Frage jemand in Deinem Umfeld der Instagram hat Dir zu helfen und machst die Reservation über seinen Account.
>> Gehe dann vor wie oben beschrieben.
2. Lösung / Melde Dich mit dem Nutzernamen: visitor_drawing_for_ukraine und dem Passwort: unterstützen bei Instagram an. Suche mit der Lupe den Account drawings_for_ukraine wo Du Deine Zeichnung reservieren kannst.
>> Gehe dann vor wie oben beschrieben.
KLAPPT ALLES NICHT, ZU MÜHSAM ODER ALLE ZEICHNUNGEN SIND SCHON WEG? Schreibe einfach eine E-mail mit dem Betreff „random“
an bissig@bissig.cc mit dem Beleg (Screenshot) und Deiner Adresse.
Wir senden Dir sehr gerne eine Zufallszeichnung die nicht auf dem Account zu sehen jedoch im selben Prozess entstanden ist und daher nicht minder schön ist. Du kannst einen Künstler angeben, wir versuchen darauf einzugehen, können es aber nicht versprechen.
26.Februar 2022 / Ilay, Naim, Jacob, Valentina, Luciano, Timeo, Kalina, Zoe, Jeroen, Wotan, Sanna, Yano
_
IRINA & ELISA, 2.2.2022
-
SANNA, ANNIKA, JANO UND TIMEO / 19.JANUAR 2022
-
SANNA UND JANO / 16. DEZEMBER 2021
-
-
TAPETENWECHSEL
ANCONA - PATRAS - ATHEN - HERAKLION - PLAKIAS und zurück.
SONNTAGSSCHNABEL
-
AUSSTELLUNG B74, LUZERN
AUSSTELLUNG: POSITIONEN ZEITGENÖSSISCHER ZEICHNUNG / B74 LUZERN
-
ATELIERBESUCH DER BAUMGARTNER FRAUENSTIFTUNG
7.8.2021_Freundlicher Atelierbesuch trotz strömendem Regen von Frau Maria E. Tuggener und dem Stiftungsrat der Baumgartner Frauenstiftung welche mir Ende 2020 den Kunstpreis der Baumgartner Frauenstiftung zusprach.
KIOSKY – MOBILES ATELIER FÜR KINDER ZU BESUCH IM KULTURKLOSTER ALTDORF
Am 6.6.2021 durften wir mit unserem mobilen Atelier am Tag der offenen Tür im Kulturkloster in Altdorf einen Stop machen. Inmitten eines Wirbelsturms von Kindern, entstanden kleine und grosse Wunderwerke aus im Reussdelta gesammelten Schwemmholz.
***!!Herzlichen Dank für Eure Hilfe: Elisa, Andri, Irina, Serafina und Matteo!!****
KIOSKY ist ein Projekt von Urs Lussmann und Nathalie Bissig.
Der Nächste Workshop findet am 21.August 2021 in Altdorf statt.
Info und Anmeldung >https://www.instagram.com/nu_kiosky/
VIDEO RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG "GEBT HER EURE ÄUGLEIN"
-
Die Ausstellung "Gebt her eure Äuglein" (31. Oktober 2020 – 7. Februar 2021) im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus war leider aufgrund der vorübergehenden Schliessung rundum Covid-19 nur für kurze Zeit zu sehen. Zur Ausstellung ist jüngst diese Dokumentation der Filmerin Jessie Fischer und Daryl Hefti mit Musik von Domi Chansorn entstanden.
MAKING OF
Es war ein bares Vergnügen! Danke Euch Kindern!!!
Bilder: Patrizia Keller
PUBLIKATION / NIDWALDNER KUNSTHEFT NO.16 / GEBT HER EURE ÄUGLEIN
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung “Gebt her Eure Äuglein” im Nidwaldner Museum in Stans.






















Gestaltung: Megi Zumstein
Konzept: Nathalie Bissig, Megi Zumstein, Patrizia Keller
Text: Patrizia Keller
Druck: Druckerei Odermatt AG
ISBN: 978-3-9525079-4-0
48 Seiten
23.5: 16.5cm
mit Fadenheftung
Die Publikation kann über mich oder im Shop des Nidwaldner Museums für 10.- gekauft werden.